IBMS® Beispiele

Ein erfolgreicher Unternehmer wird durch Krankheiten immer wieder ausgenockt:

Hans ist sehr erfolgreich und er liebt seine Arbeit. Er arbeitet nach wie vor sehr viel, obwohl er mittlerweile viele Arbeitskräfte eingestellt hat. Seine Frau macht die Büroarbeit. Die Familie steht voll hinter ihm, für sich nimmt er sich keine Zeit. All seine Energie steckt er in die Firma. Eines Tages wird er schwer krank, er liegt im Spital im Koma, denn er hatte einen Schlaganfall.
Die Firma lief ohne ihn weiter, die Projekte wurden von den Mitarbeitern übernommen. Er wachte wieder auf und war wieder gesund. Nun beginnt er zwar vermehrt Dinge für sich tun, doch so ganz hat er es noch immer nicht verstanden. Nach dem Schlaganfall hat er mehr zu tun, denn er muss vieles wieder neu erlernen. Er arbeitet wieder voll weiter ohne Rücksicht auf sich selbst. Er hat viel Geld und Immobilien im Ausland, nur kommt er gar nicht dazu all das zu nutzen. Wenn dann nur am Wochenende und das ist immer mit viel Stress verbunden.
Es dauert nicht lange und es folgt die nächste schwere Krankheit, diesmal ein Herzinfarkt, er wird für mehrere Wochen außer Gefecht gesetzt. Zum Glück hat er einen Sohn, der schon alt genug ist und die Firma übernimmt. Es wird eine Übergabe gemacht, der Vater ist somit weg vom Stress. Die beiden Krankheiten haben ihn verändert, er ist aufgewacht und beginnt sich für Alternativen zu interessieren. Als er wieder zu 80 % genese ist, arbeitet er wieder in der Firma mit und übernimmt Projekte. Er hat es teilweise begriffen, er will eine Veränderung, ist aber zu schwach und die Familie hält ihn in der Komfortzone zurück. Sie wollen keine Veränderung. Er soll im alltäglichen Trott bleiben.
Hier wäre es wichtig, die Grundursache heraus zu finden, doch Veränderungen bedeuten unter anderem, dass man in sich und in die Tiefe gehen muss. Das schmerzt auch. Die Grundursache könnte hier die Wertschätzung sein und dass die Verhältnisse Beruf, Familie, er selbst, Freizeit nicht ausgeglichen sind. Bei all dem Stress in der Firma hat er auf sich selbst vergessen. Das Leben gibt oft Hinweise, doch diese werden zu oft ignoriert.

Wunsch nach Familie:

Maria möchte unbedingt Kinder, doch es klappt einfach nicht. Sie ist sehr erfolgreich in ihrem Beruf, verdient gutes Geld und sie ist glücklich in ihrer Beziehung. In ihrem Unterbewusstsein hat sie Existenzängste, denn in der Karenzzeit verdient sie kein Geld und muss große Abstriche von ihrem jetzigen Gehalt machen. Des Weiteren fragt sie sich, was danach sein wird, wenn sie wieder zurück in ihren Beruf kommt. Hat sie dann noch ihre Position? Sie ist sehr erfolgreich und möchte ihre hart erarbeitete Position nicht verlieren. Denn das würde bedeuten, dass sie nach ihrer Rückkehr weniger verdienen würde. Sie ist innerlich zerrissen, denn sie möchte neben ihrem Beruf auch Zeit für ihre Kinder haben. Alle diese Gedanken kreisen immer wieder in ihrem Kopf herum.
Die Grundursachen könnten hier die Existenzängste und der Verlust der geliebten Position im Beruf sein.

Probleme mit der Arbeit:

Klaus hatte schon mehrmals einen Unfall auf den Weg in die Arbeit. Im Grunde genommen mag er seine Arbeit, aber seinen Chef nicht. Durch die Unfälle ist er regelmäßig kurzfristig außer Gefecht gesetzt.
Anstatt sich zu fragen, was denn hier die Grundursache ist, macht er einfach weiter und ignoriert die vielen Hinweise.
Ursachen könnten zum Beispiel sein: Selbstzweifel, Ängste vor einer neuen Stelle, der neue Chef könnte gleich blöd sein, finanzielle Abstriche.